- Literaturrecherche zu H2-Themen
- Nutzung und Weiterentwicklung der bestehenden Simulations-Toolkette
- Programmierung mit Python
- Entwicklung einer Betriebs-Strategie (Soft-Ware--Funktion) für die Regelung der Zusatzventile am Verbrennungsmotor
- Simulation & Optimierung des stationären und dynamischen Motorverhaltens
- Analyse und Interpretation der generierten Daten
- Ableitung von Maßnahmen in Abhängigkeit der Ergebnisse
Das bringst Du mit:
- Studiengang Maschinenbau, Schwerpunkt Verbrennungskraftmaschinen oder vergleichbare Studiengänge
- Grundlagenkenntnisse im Bereich Thermodynamik und Motorentechnik
- Interesse an der Arbeit mit Verbrennungsmotoren
- Interesse an Anwendung von modernen Simulationstools
- Programmier-Kenntnisse (Python wünschenswert)
- Logisches und abstraktes Denkvermögen sowie systematisches Handeln
- Teamfähigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise
Das bieten wir:
- Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben, für deren Erfolg Du entscheidend bist
- Täglich neue spannende Herausforderungen und vielfältige Möglichkeiten, sich kreativ einzubringen
- Attraktive Vergütung nach Metall-Tarifvertrag NRW
- Persönliches Arbeitszeitkonto
- 30 Tage Urlaub
- Moderne Arbeitsmittel für ein effizientes Arbeiten
- Mitarbeitervorteile bei verschiedenen Anbietern online und vor Ort
- Umfangreiche Gesundheitsvorsorge (z.B. Impfung Grippe-/Corona-Schutz, Halsschlagaderscreening) mit eigenem Betriebsarztzentrum
- Betriebskantine und Kiosk auf dem Werksgelände
Du suchst einen abwechslungreichen und spannenden Arbeitsplatz in einem kollegialen Team mit einer attraktiven Vergütung und idelalen Rahmenbedingungen, dann freuen wir uns darauf, Dich kennenzulernen!
Informationen zur Bewerbung:
Sende uns Deine aussagekräftige Bewerbung über unser online Bewerbungssystem. Für Fragen steht Dir Gabriele Brettschneider unter der Telefonnummer +49221 822 2368 zur Verfügung. ID: 1896
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Werde Teil unseres Teams!